Pimp your vegetables - summer edition

Cooking class in German
Pimp your vegetables - summer edition
with Lisa Shoemaker
Es geht um Sommergerichte, die man meist auch kalt genießen kann und die den Grillabend oder das Picknick bereichern. Aber natürlich auch auf dem Balkon schmecken. Leider können wir in der Küche keinen Holzkohlengrill aufbauen, aber ich verrate euch, wie ihr Gemüse vorbereiten könnt, damit es sich auf dem Grill voll entfalten kann und ein wenig Abwechslung in das vegetarische Einerlei von Tofuwürsten In der Regel sind die Gemüse aus biologischem Anbau, ihr bekommt Tipps, wie ihr eventuell anfallende Reste verwerten könnt oder wie ihr die Rezepte unkompliziert in eine Pastasauce, Suppe oder Salat verwandelt. Die Rezepte sind vegetarisch oder vegan, aber hier und da könnte man Sardellen einsetzen.
Menu (example):
- Je nach Marktlage machen wir:
- 3x Aubergine als Dipp: Baba Ganoush oder Moutabal? Und griechisch.
- Breite Bohnen geschmort: warm, lauwarm oder kalt
- Chinakohl als Fake Kimchi mit doppelt gefrorenem Tofu
- Fenchel als Antipasto
- Mangold in der Tarte
- Radicchio gegrillt, mit einem Balsam-Dressing
- Radieschen machen eine Weltreise
- Rote Bete: Salat, Carpaccio, Dipp?
- Wassermelonen können mehr als Salat in einer asiatisch angehauchten Gazpacho – oder gegrillt
- Zucchini als Sandwich
- Zwiebeln in mehreren Inkarnationen als Topping

Lisa Shoemaker
Lisa Shoemaker cooks and bakes with children, young people and grown-ups. She also writes and translates cook books. Works: Let's Cook (for young people) and Englisch kochen, as Amerikanisch Kochen from the series Gerichte und ihre Geschichte. She translated among others Cynthia Barcomi's baking books.
Lisa Shoemaker won 2nd place in the ideas competition organised by the state of Berlin as part of its Zero-Waste Strategy 2021. The sustainable use of food and energy is very close to Lisa's heart and she enthusiastically passes on her experimentally acquired knowledge in all her cooking classes. And of course she cooks with food from organic cultivation, seasonal and regional wherever possible.
Based on our experiences, the average value for this course is 4 hours.
- Je nach Marktlage machen wir:
- 3x Aubergine als Dipp: Baba Ganoush oder Moutabal? Und griechisch.
- Breite Bohnen geschmort: warm, lauwarm oder kalt
- Chinakohl als Fake Kimchi mit doppelt gefrorenem Tofu
- Fenchel als Antipasto
- Mangold in der Tarte
- Radicchio gegrillt, mit einem Balsam-Dressing
- Radieschen machen eine Weltreise
- Rote Bete: Salat, Carpaccio, Dipp?
- Wassermelonen können mehr als Salat in einer asiatisch angehauchten Gazpacho – oder gegrillt
- Zucchini als Sandwich
- Zwiebeln in mehreren Inkarnationen als Topping