0,00 EUR
inkl. 19 % MwSt.

Wunschzettel

Dieser Kurs hat leider noch keinen festen Termin. Hier kann man sich eintragen, um Interesse zu bekunden. Wir senden eine Benachrichtigung, sobald der Kurs wieder buchbar ist.

Verfügbarkeit:
Wunschzettel
Sprache:
Deutsch

Kochkurs auf Deutsch
Pimp your vegetables - Sommer Edition
mit Lisa Shoemaker

Es geht um Sommergerichte, die man meist auch kalt genießen kann und die den Grillabend oder das Picknick bereichern. Aber natürlich auch auf dem Balkon schmecken. Leider können wir in der Küche keinen Holzkohlengrill aufbauen, aber ich verrate euch, wie ihr Gemüse vorbereiten könnt, damit es sich auf dem Grill voll entfalten kann und ein wenig Abwechslung in das vegetarische Einerlei von Tofuwürsten In der Regel sind die Gemüse aus biologischem Anbau, ihr bekommt Tipps, wie ihr eventuell anfallende Reste verwerten könnt oder wie ihr die Rezepte unkompliziert in eine Pastasauce, Suppe oder Salat verwandelt. Die Rezepte sind vegetarisch oder vegan, aber hier und da könnte man Sardellen einsetzen.

 

Menü (beispielhaft):

  •  Je nach Marktlage machen wir:
  •  3x Aubergine als Dipp: Baba Ganoush oder Moutabal? Und griechisch.
  •  Breite Bohnen geschmort: warm, lauwarm oder kalt
  •  Chinakohl als Fake Kimchi mit doppelt gefrorenem Tofu
  •  Fenchel als Antipasto
  •  Mangold in der Tarte
  •  Radicchio gegrillt, mit einem Balsam-Dressing
  •  Radieschen machen eine Weltreise
  •  Rote Bete: Salat, Carpaccio, Dipp?
  •  Wassermelonen können mehr als Salat in einer asiatisch angehauchten Gazpacho – oder gegrillt
  •  Zucchini als Sandwich
  •  Zwiebeln in mehreren Inkarnationen als Topping
Lisa Shoemaker

Lisa Shoemaker

Als deutschstämmige Amerikanerin Upstate New York geboren, wuchs Lisa zwischen Semmelknödeln und Hamburgern auf und lebt heute in Berlin, wo sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kocht und bäckt. Außerdem schreibt und übersetzt sie Kochbücher. Eigene Werke: Let's Cook (für Jugendliche) und Englisch kochen und Amerikanisch kochen aus der Reihe Gerichte und ihre Geschichte. Übersetzt hat sie u.a. Cynthia Barcomis Bücher.

Lisa Shoemaker hat im Ideenwettbewerb, den das Land Berlin im Rahmen seiner Zero-Waste Strategie 2021 ausgeschrieben hatte, den 2. Platz belegt. Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln und Energie liegt Lisa sehr am Herzen und sie gibt ihr experimentell erworbenes Wissen in all ihren Kochkursen mit Begeisterung weiter. Und sie kocht natürlich mit Lebensmitteln aus Bio-Anbau, möglichst saisonal und regional, wo immer es geht.

» Mehr Kurse mit Lisa Shoemaker

Kurstyp:
Teamwork — Mehrere Teams bereiten jeweils einen (manchmal auch zwei) der Menüpunkte zu. Bei wichtigen Schritten, z.B. wenn es um grundlegende Techniken geht, könnt Ihr alle zusammen zuschauen bzw. mitmachen. Natürlich bekommt Ihr auch immer mit, was rechts und links von Euch passiert und dürft den Kursleiter mit Fragen löchern. Auf diese Weise lernt ihr viele unterschiedliche Gerichte und Menü-Bausteine kennen.
Ausstattung:
Die Kochschule ist klimatisiert, Schürzen werden gestellt, Wasser und Welcome-Drink sind inklusive.
Sprache:
Deutsch
Dauer:
In der Regel 3.5 bis 4 Stunden (ohne Gewähr).
Menü (beispielhaft):
  •  Je nach Marktlage machen wir:
  •  3x Aubergine als Dipp: Baba Ganoush oder Moutabal? Und griechisch.
  •  Breite Bohnen geschmort: warm, lauwarm oder kalt
  •  Chinakohl als Fake Kimchi mit doppelt gefrorenem Tofu
  •  Fenchel als Antipasto
  •  Mangold in der Tarte
  •  Radicchio gegrillt, mit einem Balsam-Dressing
  •  Radieschen machen eine Weltreise
  •  Rote Bete: Salat, Carpaccio, Dipp?
  •  Wassermelonen können mehr als Salat in einer asiatisch angehauchten Gazpacho – oder gegrillt
  •  Zucchini als Sandwich
  •  Zwiebeln in mehreren Inkarnationen als Topping
Alle Preisangaben in EUR inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Liefer- und Versandkosten.