Middle East Meets Mittelmeer
Sonntag, 31. August 2025 um 18 Uhr

Kochkurs auf Deutsch
Middle East Meets Mittelmeer
mit Lisa Shoemaker
Ein Kochkurs für jede/n: inzwischen ist es normal, dass neben der Fleischoption auch vegane und vegetarische Alternativen gibt.
Hier drehen wir den Spieß um: Die Länder des östlichen und südlichen Mittelmeers verfügen über eine reiche Tradition an pflanzlichen Gerichten, die wir in den Mittelpunkt stellen und für solche, die nicht ganz ohne Fleisch können, gibt es Köfte, und der Zitronenjoghurtdipp, der dazu gereicht wird, passt auch gut zum Gemüse.
Die Vielfalt der Aromen aus dieser Region sorgt dafür, dass sich keine Geschmacksknospen langweilen und alle satt werden.
Menü:
- Creme aus gerösteter Paprika und Feta (vegan: Walnüsse)
- Besara - Grüner Dip aus Fave Bohnen und Kräutern
- Granatapfel-Walnuss Salat
- Selbstgemachtes Za‘atar Fladenbrot
- Auberginenkuku mit Berberitzen
- Artischocke und Oliven mit Salzzitronen
- geschmorte breite Bohnen mit Tomaten und Knoblauch
- Kartoffeln und Paprika aus dem Ofen mit Chili und Zitrone
- gebackener Blumenkohl mit Harissa
- Köfte mit Zitronenjoghurt
- Yufka Küchlein mit cremiger Vanille-Labneh

Lisa Shoemaker
Lisas kulinarisches Coming-of-Age war multikultisch, lange bevor der Begriff überhaupt existierte. Schuld war - natürlich - ihre Mutter, die als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache gern ihre Studenten in ihre 200 qm große Charlottenburger Wohnung lud. Mama stellte die Getränke, die Studis kochten und Klein-Lisa wurde zum Helfen in die Küche abkommandiert. Koreanische Krankenschwestern sorgten ob der Schärfe ihrer Gerichte für erhöhten TriTop Konsum, mit Japanern bastelte Lisa Reisbällchen mit Dosen-Thunfisch, und nachdem Mama allein in ihrem Peugeot 404 erst den Maghreb und im darauffolgenden Jahr die Türkei erfuhr, waren es vor allem Schüler aus den südlichen und östlichen Mittelmeerregionen, die ihre Kochkünste im Hause Shoemaker zum Besten geben mussten. Da wurden Kichererbsen weichgekocht, Couscous gedämpft und Weinblätter gewickelt. Israelis und Palästinenser diskutierten nicht in erster Linie über Politik, sondern darüber, ob der für die Region typische Salat nun israelisch oder palästinensisch sei. Diese frühe orientalische Prägung ließ Lisa nie wieder los.
Lisa Shoemaker hat im Ideenwettbewerb, den das Land Berlin im Rahmen seiner Zero-Waste Strategie 2021 ausgeschrieben hatte, den 2. Platz belegt. Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln und Energie liegt Lisa sehr am Herzen und sie gibt ihr experimentell erworbenes Wissen in all ihren Kochkursen mit Begeisterung weiter. Und sie kocht natürlich mit Lebensmitteln aus Bio-Anbau, möglichst saisonal und regional, wo immer es geht.

Wilmersdorfer Str. 102/103
10629 Berlin
- Creme aus gerösteter Paprika und Feta (vegan: Walnüsse)
- Besara - Grüner Dip aus Fave Bohnen und Kräutern
- Granatapfel-Walnuss Salat
- Selbstgemachtes Za‘atar Fladenbrot
- Auberginenkuku mit Berberitzen
- Artischocke und Oliven mit Salzzitronen
- geschmorte breite Bohnen mit Tomaten und Knoblauch
- Kartoffeln und Paprika aus dem Ofen mit Chili und Zitrone
- gebackener Blumenkohl mit Harissa
- Köfte mit Zitronenjoghurt
- Yufka Küchlein mit cremiger Vanille-Labneh