FAQ - Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zum Bestellablauf oder unseren Artikeln? Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden aufgelistet. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie uns auch gerne über das Kontaktformular erreichen.

🔹 Allgemeines zum Kursangebot

Unsere Koch- und Backkurse finden fast immer in Charlottenburg statt. Seminare, Tastings und besondere Formate gibt es auch in unserer Filiale im Prenzlauer Berg.

Die meisten Kochkurse kosten 90 Euro pro Person. Inklusive sind:
✔ Wasser
✔ ein Welcome-Drink
✔ und natürlich ein gemeinsames Essen am Ende des Abends.

Kein Problem: Verschenke einfach einen Gutschein!
Damit kann sich die beschenkte Person später selbst einen Termin aussuchen. → Jetzt Gutschein ansehen

Unsere „English-Friendly“-Kurse richten sich an Menschen, die wenig oder nur mittleres Deutsch sprechen. Die Kursleitung spricht (auch) Englisch, erklärt bei Bedarf und nimmt Rücksicht auf das Sprachniveau der Teilnehmenden. Du brauchst kein perfektes Deutsch, um mitkochen zu können – Freude am Tun genügt!

Ja – du kannst die Kurse gezielt filtern: nach Ort, Kategorie, Zeitraum oder Sprache. Das hilft dir, schneller das passende Angebot zu finden.

Du möchtest über zukünftige Termine eines bestimmten Kurses informiert werden?
Dann klick einfach auf das orangefarbene Herz auf der Kursseite. Wir benachrichtigen dich, sobald es neue Termine gibt.

Drei Mal im Jahr stellen wir ein neues Kursprogramm zusammen:

  • Frühling/Sommer (März–Juni) – erscheint zwischen dem 20. und 28. Januar
  • Herbst (Juli–Oktober) – erscheint zwischen dem 20. und 30. Mai
  • Winter (November–Februar) – erscheint zwischen dem 20. und 30. September

Tipp: Abonniere unseren Newsletter, um nichts zu verpassen!

🔹 Buchung & Bezahlung

Trag dich einfach auf die Warteliste ein! Die findest du direkt auf der Kursseite. Wenn du z. B. vier Plätze brauchst, aber nur noch drei verfügbar sind, kannst du dich für „vier Plätze“ vormerken lassen.
🟠 Die Warteliste wird automatisch aktiviert, wenn noch 3 Plätze frei sind. Die Chancen auf Nachrücken liegen bei ca. 5–10 %, manchmal wird auch kurzfristig vor Kursbeginn noch etwas frei.

Alle, die sich in die Warteliste eintragen, bekommen gleichzeitig eine Benachrichtigung: first come first served.

Kurse können wirklich nur online gebucht werden. Unsere Kollegen*innen im Ladengeschäft und am Tresen haben keinen Zugriff auf Kursinformationen und können nicht weiterhelfen.

Man kann Kochkurse mit Gutscheinen bezahlen. Dafür bitte einfach im Warenkorb (bevor man "zur Kasse" geklickt hat) runterscrollen, da kann man den Gutscheincode eingeben. 

Es kann viele Gründe geben, wegen welcher man einen Termin noch nicht fest buchen möchte und noch Bedenkzeit braucht (Terminfindung mit Freunden, Urlaub, Gutschein verlegt, Internet funktioniert nicht, etc. etc.). Grundsätzlich reservieren wir keine Plätze in unseren Kochkursen. Ganz nach dem Motto: First Come, first serve.

🔹 Teilnahme & Ablauf

Unsere Wochentagskurse starten um 19 Uhr, Samstagskurse bereits um 18 Uhr und Vormittagskurse beginnen um 12 Uhr. Während des Kurses servieren wir Wasser sowie im Laufe des Abends einen Welcome-Drink. Jeder Kurs wird von ein bis zwei Assistierenden betreut.

Das Menü wird in kleinen Gruppen gemeinsam zubereitet. Unsere Kochlehrer*innen sorgen dafür, dass möglichst alle Teilnehmenden alles mitbekommen. Bei Kursen mit aufwendigen Menüs bereiten die Lehrenden manchmal vor Kursbeginn einige Grundlagen vor – zum Beispiel Zwiebeln schälen –, damit im Ablauf nichts schiefgehen kann. In den meisten Kursen wird jedoch alles komplett vor Ort und gemeinsam gekocht. Anschließend nehmen alle im Esszimmer Platz und genießen das gemeinsame Essen.

Wir behalten uns Änderungen bei Menüzutaten aufgrund der Verfügbarkeit vor. Änderungen ganzer Gerichte erfolgen nur bei höherer Gewalt – in diesem Fall ist eine Erstattung der Kursgebühr ausgeschlossen.

Ab einer Stunde vor Kursbeginn und während des Kurses erhältst du 10 % Einkaufsrabatt auf alle rabattierbaren Artikel. Bitte beachte: Nach 20 Uhr können keine Gutscheine mehr eingelöst oder neu ausgestellt werden.

Alle Zutaten, Utensilien und Schürzen werden von uns gestellt. Unsere Kochschule ist klimatisiert. Wenn etwas übrig bleibt, kannst du gegen 5 € Pfand eine Rebowl mieten und deine Reste mit nach Hause nehmen.

Jeder Kurs ist individuell. Kein Kurs sollte, inklusive Essen, länger als 5 Stunden dauern.

Kochkurse: Meistens dauert der Kurs ca. 3 bis 4 Stunden (ohne Gewähr).

Backkurse: Teig braucht Zeit, in der Regel dauern die Kurse etwa 3 bis 4 Stunden (ohne Gewähr).

Wein- und Getränkekurse: In der Regel dauern die Kurse ca. 2 bis 3 Stunden (ohne Gewähr).

An regulären Kursen nehmen bis zu 16 Teilnehmer*innen statt. Für private Gruppen können wir Kochkurse für weniger und auch deutlich mehr Teilnehmer*innen organisieren.

Auch im Winter kann man einen Sonnenbrand bekommen. Und erstaunlicherweise kann man in einem Kochkurs Hunger leiden. Wir empfehlen, vor dem Kurs etwas (nicht viel, aber etwas) zu essen. Es kann nämlich 1-2 Stunden dauern, bis das Essen auf dem Tisch steht. Manchmal geht es schneller. Manchmal dauert es länger. Zu Weinkursen sollte man allerdings definitiv nicht hungrig erscheinen. Es gibt zwar in der Regel Brot und Käse, aber nichts, das satt machen würde.

Wenn Essen übrig bleibt, kann man gegen 5 Euro Pfand eine Rebowl mieten und Reste mit nach Hause nehmen.

Personen mit schweren Lebensmittelunverträglichkeiten sollten Abstand davon nehmen, Kochkurse bei uns zu besuchen.

Kinder dürfen ab 11 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen an Events und Kochkursen teilnehmen. Sowohl für das Kind, als auch für den Erwachsenen, müssen volle Tickets erworben werden. 

Das Mitbringen von Zuschauern zu den Kursen ist nicht möglich. Babys in Kinderwägen dürfen noch zu einem Kurs mitgebracht werden, aber sobald das Kind laufen kann, darf es nicht mehr mitgebracht werden. Das birgt eine Gefahrenquelle und lenkt andere Teilnehmende ab. Das gilt nicht für den Familienhund, Haustiere generell dürfen nicht mitgebracht werden.

Bitte nehmt Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen und unser Team, die vielleicht nicht fotografiert werden möchten.

🔹 Änderungen & Stornierungen

Umbuchen ist bei uns leider nicht möglich, da dieser Vorgang eine vorübergehende Reservierung beinhaltet, was wir grundsätzlich nicht machen. Umbuchen bedeutet für uns: der Kurs muss storniert und ein neuer Kurs gebucht werden. Bitte beachte die Stornierungsbedingungen.

Wir nehmen Stornierungen nur per E-Mail an hallo@goldhahnundsampson.de entgegen. Es zählt das Eingangsdatum Deiner verbindlichen Stornierung.

Bis einschließlich 15 Tage (nicht 14!) vor dem Kochkurs kann mit voller Erstattung der Kursgebühr storniert werden. Die Rückerstattung erfolgt standardmäßig in Form eines Gutscheincodes per E-Mail. Rückzahlung des Geldes ist auf Wunsch möglich. Dafür berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 5 €, außer du hast bereits eine Stornogebühr gezahlt.

Ab 14 Tage vor dem Kurs bekommt man bei Stornierung 70% des ursprünglichen Kaufpreises zurück.

Ab 7 Tage vor dem Kurs erstatten wir 50% des Kaufpreises zurück.

Ab 2 Tage vor dem Kurs ist keine Stornierung mehr möglich. Die Tickets verfallen bei Nichtinanspruchnahme. Keine Ausnahmen.

Du kannst die Tickets auch verschenken oder verkaufen. Die Karten sind übertragbar, Namensänderungen sind aber nicht möglich. Du brauchst uns darüber nicht vorab zu informieren. Der oder die Glückliche nennt beim Check-In den Namen des ursprünglich gebuchten Teilnehmers und weist darauf hin, dass er/sie an dessen Stelle teilnimmt.

Wenn die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen nicht erreicht wird, kann der Kurs unsererseits bis spätestens fünf Kalendertage vor Beginn abgesagt werden. In diesem Fall wird Dir die Gebühr natürlich zurückerstattet.

In den seltensten Fällen müssen wir Kurse absagen, weil ein Lehrer krank geworden ist, in der Regel finden wir einen Ersatz.

Ja. Die Karten sind auf andere Personen übertragbar, Du brauchst uns darüber nicht zu informieren. Namensänderungen sind aber nicht möglich. Der oder die Glückliche nennt beim Check-In den Namen des ursprünglich gebuchten Teilnehmers und weist darauf hin, dass er/sie an dessen Stelle teilnimmt.

Eingetragene Namen der Teilnehmer*innen können nach erfolgter Buchung nicht geändert werden, sie sind unsere “Ticketnummer”. Trotzdem sind die Tickets ohne Probleme übertragbar. Ihr müsst uns das nicht mitteilen. Man sagt dann einfach beim Check-In, dass man an Stelle von xyz teilnimmt.

Wenn man den Namen eines Teilnehmers oder einer Teilnehmerin bei der Buchung noch nicht kennt, dann schreibt man am besten "Begleitung von xyz". So steht das dann auch in unserem Reservierungsbuch. Und wer dieses Ticket beim Check-In vorzeigt oder sagt "Ich bin die Begleitung von xyz" ist herzlich willkommen und darf teilnehmen!

🔹 Noch Fragen?

Für alle weiteren Fragen sind wir erreichbar per Mail: hallo@goldhahnundsampson.de

Anfragen werden von Montag bis Freitag zwischen 12 und 16 Uhr bearbeitet.

🔹 Gruppen & Sonderformate

Große Gruppen dominieren die Kurse und wir möchten gerne, dass jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin im Mittelpunkt steht.

Alles über 6 Personen zählt für uns als eine "größere Gruppe". Es betrifft sowohl Freunde, Verwandte, aber auch sich möglicherweise noch gar nicht kennende Personen, wie z.B. das Jahrestreffen der anonymen Zinnfigurensammler aus Bergisch Gladbach

Für Gruppen bieten wir maßgeschneiderte Kurse an. Anfragen dafür bitte an hallo@goldhahnundsampson.de.

Gerne richten wir Eure Familienfeier, Geburtstagsparty oder Firmenfeier aus. Wir können aus unserem Esszimmer einen Meetingraum machen und einen Beamer aufbauen. Das Meeting kann in einen Kochkurs übergehen oder mit einem Aperitif ausklingen. Fast alles ist möglich. Anfragen bitte an: hallo@goldhahnundsampson.de

Alle Preisangaben in EUR inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Liefer- und Versandkosten.