Seckinger Deidesheim Gottsacker Riesling trocken Pfalz 2020
Der Gottsacker ist flächenmäßig eine der größten Einzellagen in Deidesheim, dementsprechend unterschiedlich sind hier die Böden und das Kleinklima. Die Trauben aus unserem Herrgottsacker stammen zur Hälfte aus waldnahen Lagen, die eine hohe Säure und eher eine grüne frische Traubenstruktur haben, und aus den Kernlagen des Herrgotts-acker, hier dominiert ein sehr karger gelber und roter Verwitterungsbuntsandsteinboden. Dort wird es oft sehr warm und man erntet mit hohen Reifegraden. Durch Ganztraubenpressung der Kernlage und Maischestandzeit der Waldlagen bekommen wir eine perfekt ausbalancierte Stilistik. Phenolik, Salz, Säure und eine gelb-reife Aromatik sorgen für den perfekten Start in die Lagenwein Welt.
Quelle: Sekinger
Das Weingut Seckinger war bis vor ein paar Jahren nur Insidern bekannt, aber jetzt sind sie sprichwörtlich in aller Munde. Die drei Brüder Jonas, Philipp & Lukas aus Niederkirchen in der Pfalz haben innerhalb weniger Jahre, neben Weinbaustudium und Arbeitserfahrungen, einen eigenen Betrieb gegründet und sich in die erste Riege der pfälzischen Winzerinnen und Winzer katapultiert.
Was 2012 ganz klein mit einem Hektar anfing, ist mittlerweile zu einem Unternehmen gewachsen, das auf ca. zwanzig Hektar spannende deutsche Naturweine, die Maßstäbe setzen, produziert.
Die drei Brüder bewirtschaften eine ganze Reihe von klangvollen Weinbergslagen um die Orte Deidesheim, Ruppertsberg, Königsbach und Niederkirchen. Dabei wird im Weinberg von Anfang an konsequent biologisch und biodynamisch gearbeitet. Der Rekultivierung verwilderter, terrassierter Hanglagen am pfälzischen Haardt-Rand widmen die Seckingers besonders viel Zeit.
Im Weinkeller setzen die Seckinger-Brüder ihre Arbeit konsequent fort. Es wird auf allerlei technischen Hilfsmittel verzichtet, bei der Pure-Linie auch auf Schwefel. Das heißt auch Spontangärung, mitunter Maischestandzeiten für die Weißen und langes Hefelager für alle Weine. Das erfordert ein ganz genaues, sauberes Arbeiten mit äußerst gesunden Trauben. Da die Weine aus der Pure-Linie unfiltriert abgefüllt werden, dürfen sie keine Ortsbezeichnung tragen. Diese Gängelung umgehen die Seckingers mit Buchstaben-Codes wie DD für Deidesheim und R für Ruppertsberg.
Heraus kommen sehr harmonische, in sich ruhende Weine von großer Strahlkraft und Spannung. Bei aller Konsequenz bleiben ihre Weine immer zugänglich und sind mit ihrer Trinkfreudigkeit gerade für Naturweineinsteiger eine unbedingte Empfehlung.
Wir sind gespannt, wie die drei Seckingers ihren Weg weitergehen. Genug Pläne für die nächsten Jahrzehnte gibt es bereits.
Abfüller: Weingut Seckinger, Hintergasse 26, 67150 Niederkirchen bei Deidesheim, Deutschland
Hinweise: Abbildung kann vom Original in Form und Farbe abweichen. Für die obigen Angaben wird keine Haftung übernommen. Verbindlich sind nur die Informationen auf der jeweiligen Produktverpackung. Bitte überprüfen Sie diese im Einzelfall.
Allergene:
Enthält Sulfite

Seckinger
Das Weingut Seckinger war bis vor ein paar Jahren nur Insidern bekannt, aber jetzt sind sie sprichwörtlich in aller Munde. Die drei Brüder Jonas, Philipp & Lukas aus Niederkirchen in der Pfalz haben innerhalb weniger Jahre, neben Weinbaustudium und Arbeitserfahrungen, einen eigenen Betrieb gegründet und sich in die erste Riege der pfälzischen Winzerinnen und Winzer katapultiert. Was 2012 ganz klein mit einem Hektar anfing, ist mittlerweile zu einem Unternehmen gewachsen, das auf ca. zwanzig Hektar spannende deutsche Naturweine, die Maßstäbe setzen, produziert. Die drei Brüder bewirtschaften eine ganze Reihe von klangvollen Weinbergslagen um die Orte Deidesheim, Ruppertsberg, Königsbach und Niederkirchen. Dabei wird im Weinberg von Anfang an konsequent biologisch und biodynamisch gearbeitet. Der Rekultivierung verwilderter, terrassierter Hanglagen am pfälzischen Haardt-Rand widmen die Seckingers besonders viel Zeit. Im Weinkeller setzen die Seckinger-Brüder ihre Arbeit konsequent fort. Es wird auf allerlei technischen Hilfsmittel verzichtet, bei der Pure-Linie auch auf Schwefel. Das heißt auch Spontangärung, mitunter Maischestandzeiten für die Weißen und langes Hefelager für alle Weine. Das erfordert ein ganz genaues, sauberes Arbeiten mit äußerst gesunden Trauben. Da die Weine aus der Pure-Linie unfiltriert abgefüllt werden, dürfen sie keine Ortsbezeichnung tragen. Diese Gängelung umgehen die Seckingers mit Buchstaben-Codes wie DD für Deidesheim und R für Ruppertsberg. Heraus kommen sehr harmonische, in sich ruhende Weine von großer Strahlkraft und Spannung. Bei aller Konsequenz bleiben ihre Weine immer zugänglich und sind mit ihrer Trinkfreudigkeit gerade für Naturweineinsteiger eine unbedingte Empfehlung. Wir sind gespannt, wie die drei Seckingers ihren Weg weitergehen. Genug Pläne für die nächsten Jahrzehnte gibt es bereits.