Dieser Kurs wird am Donnerstag, 22. Mai 2025 um 09:00 Uhr buchbar sein.
95,00 EUR
inkl. 19 % MwSt.

In Kürze buchbar

Dieser Kurs wird noch bearbeitet und ist in Kürze buchbar. Möchtest du automatisch benachrichtigt werden, sobald er freigegeben wird? Dann bitte hier eintragen:

Verfügbarkeit:
ab 22.05.2025 um 09:00 Uhr
Ort:
G und S Charlottenburg
Wilmersdorfer Str. 102/103
10629 Berlin
Datum:
Samstag, 26. Juli 2025 um 18:00 Uhr
Sprache:
Deutsch

Kochkurs auf Deutsch
Von Kairo bis Marrakesch
Nordafrikanische Küche
mit Lisa Shoemaker

Der Maghreb spannt sich von Mauretanien bis Libyen (wir nehmen Ägypten noch mit ins Boot) und kulinarisch mischen sich hier die Einflüsse von Berbern mit denen der Osmanen, Franzosen und Sub-Sahara-Afrika.

Zur Einführung gibt es Ful medames, ein koptisches Gericht aus Ägypten Anschließend ein tunesisches „Sandwich“, ein Salat auf Baguette (was von der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich übernommen wurde) indem wir eine Art Brotaufstrich aus Tomaten, Paprika und Harissa zubereiten und das mit verschiedenen Zutaten toppen Für den zweiten Gang machen wir eine marokkanische Marinade aus Kräutern, Gewürzen und Zitronen, Chermoula, in der wir Fisch und Zucchini marinieren, was dann anschließend in den Ofen geschoben wird. Im dritten Gang kommt eine Lammtagine mit Aprikosen auf den Tisch. Der süße Abschluss ist ein Milchreis mit Kardamom und gefüllten Datteln.

 

Lisa Shoemaker

Lisa Shoemaker

Lisas kulinarisches Coming-of-Age war multikultisch, lange bevor der Begriff überhaupt existierte. Schuld war - natürlich - ihre Mutter, die als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache gern ihre Studenten in ihre 200 qm große Charlottenburger Wohnung lud. Mama stellte die Getränke, die Studis kochten und Klein-Lisa wurde zum Helfen in die Küche abkommandiert. Koreanische Krankenschwestern sorgten ob der Schärfe ihrer Gerichte für erhöhten TriTop Konsum, mit Japanern bastelte Lisa Reisbällchen mit Dosen-Thunfisch, und nachdem Mama allein in ihrem Peugeot 404 erst den Maghreb und im darauffolgenden Jahr die Türkei erfuhr, waren es vor allem Schüler aus den südlichen und östlichen Mittelmeerregionen, die ihre Kochkünste im Hause Shoemaker zum Besten geben mussten. Da wurden Kichererbsen weichgekocht, Couscous gedämpft und Weinblätter gewickelt. Israelis und Palästinenser diskutierten nicht in erster Linie über Politik, sondern darüber, ob der für die Region typische Salat nun israelisch oder palästinensisch sei. Diese frühe orientalische Prägung ließ Lisa nie wieder los.

Lisa Shoemaker hat im Ideenwettbewerb, den das Land Berlin im Rahmen seiner Zero-Waste Strategie 2021 ausgeschrieben hatte, den 2. Platz belegt. Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln und Energie liegt Lisa sehr am Herzen und sie gibt ihr experimentell erworbenes Wissen in all ihren Kochkursen mit Begeisterung weiter. Und sie kocht natürlich mit Lebensmitteln aus Bio-Anbau, möglichst saisonal und regional, wo immer es geht.

» Mehr Kurse mit Lisa Shoemaker

Kurstyp:
Teamwork — Mehrere Teams bereiten jeweils einen (manchmal auch zwei) der Menüpunkte zu. Bei wichtigen Schritten, z.B. wenn es um grundlegende Techniken geht, könnt Ihr alle zusammen zuschauen bzw. mitmachen. Natürlich bekommt Ihr auch immer mit, was rechts und links von Euch passiert und dürft den Kursleiter mit Fragen löchern. Auf diese Weise lernt ihr viele unterschiedliche Gerichte und Menü-Bausteine kennen.
Ausstattung:
Die Kochschule ist klimatisiert, Schürzen werden gestellt, Wasser und Welcome-Drink sind inklusive.
Ort:
G und S Charlottenburg
Wilmersdorfer Str. 102/103
10629 Berlin
Datum:
Samstag, 26. Juli 2025 um 18:00 Uhr
Sprache:
Deutsch
Dauer:
In der Regel 3.5 bis 4 Stunden (ohne Gewähr).
Teilnehmer:
max. 16 Personen
Alle Preisangaben in EUR inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Liefer- und Versandkosten.