0,00 EUR
inkl. 19 % MwSt.

Wunschzettel

Dieser Kurs hat leider noch keinen festen Termin. Hier kann man sich eintragen, um Interesse zu bekunden. Wir senden eine Benachrichtigung, sobald der Kurs wieder buchbar ist.

Verfügbarkeit:
Wunschzettel
Sprache:
Deutsch

Kochkurs auf Deutsch
Korean Street Food
mit Eun-Young Cho

Abends wenn es anfängt zu dämmern in Korea schlagen die zahlreichen Straßenhändler ihre Stände und Zelte (Pojangmacha) auf und bitten ihre schmackhaften Streetfood Gerichte an. Koreanisches Streetfood steht für ein Lebensgefühl und einige der koreanischen Streetfood Klassiker lernt ihr in diesem Kurs kennen!

Menü (beispielhaft):

  •  Kimbab (koreanische Seetangrollen)
  •  Mandu (koreanische Teigtaschen)
  •  Tteokbokki (Reis- und Fischkuchen in scharfer Sauce)
  •  Hähnchenspieße
  •  Hotteok (gefüllte süße Pfannkuchen)
Eun-Young Cho

Eun-Young Cho

Eun-Young wurde in Berlin als Kind koreanischer Gastarbeiter geboren. 1979 eröffneten ihre Eltern das erste koreanische Restaurant in Berlin mit dem bezeichnenden Namen „Restaurant Kim Chi“.

Eun-Young hat eine große Leidenschaft fürs Kochen und sie liebt es, Familie und Freunde zu bekochen. Ihre Kochexperimente kann man bei Instagram auf "chocooks" bestaunen. Sie gibt seit 2013 (mit Unterbrechungen) koreanische Kochkurse. Getreu ihrem Motto „Cooking is love“ kocht sie so, wie sie es von ihren Eltern gelernt hat: Authentische koreanische Hausmannskost, zubereitet mit ganz viel Liebe!

Eun-Young ist Rechtsanwältin und interkulturelle Trainerin für Korea.

Foto: Eun-Young Cho

» Mehr Kurse mit Eun-Young Cho

Kurstyp:
Teamwork — Mehrere Teams bereiten jeweils einen (manchmal auch zwei) der Menüpunkte zu. Bei wichtigen Schritten, z.B. wenn es um grundlegende Techniken geht, könnt Ihr alle zusammen zuschauen bzw. mitmachen. Natürlich bekommt Ihr auch immer mit, was rechts und links von Euch passiert und dürft den Kursleiter mit Fragen löchern. Auf diese Weise lernt ihr viele unterschiedliche Gerichte und Menü-Bausteine kennen.
Ausstattung:
Die Kochschule ist klimatisiert, Schürzen werden gestellt, Wasser und Welcome-Drink sind inklusive.
Sprache:
Deutsch
Dauer:
In der Regel 3.5 bis 4 Stunden (ohne Gewähr).
Basierend auf unseren Erfahrungswerten, liegt der Mittelwert für diesen Kurs bei 4 Stunden.
Menü (beispielhaft):
  •  Kimbab (koreanische Seetangrollen)
  •  Mandu (koreanische Teigtaschen)
  •  Tteokbokki (Reis- und Fischkuchen in scharfer Sauce)
  •  Hähnchenspieße
  •  Hotteok (gefüllte süße Pfannkuchen)
Alle Preisangaben in EUR inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Liefer- und Versandkosten.