Kochen für den Alltag
Kochkurs auf Deutsch
Kochen für den Alltag
Über Vorratshaltung, Zeitmanagement - 3 Gänge in 30 Minuten
mit Lisa Shoemaker
Geschafft von der Arbeit zu Hause angekommen, einen Blick in den Kühlschrank: nichts Brauchbares. Sich genervt ins supermärktliche Feierabendgetümmel stürzen oder den Pizza-Service rufen?
In diesem Kochkurs geht es um intelligente Vorratshaltung und Zeitmanagement:
ein 3-gängiges Essen, das in 30 Minuten für 4 Personen zubereiten lässt, mit Fisch, das wahlweise asiatisch, orientalisch oder mediterran daherkommt
ein 3-gängiges Menü mit Geschmortem, das mit weniger als 30 Min. Arbeit auskommt (aber länger schmort)
schnelle vegetarische Rezepte
mehr als ein Dutzend Pasta-Saucen aus nur 10 Grundzutaten (Tomaten, Sahne, Salbei, Petersilie, Sardellen, Zitrone, Zwiebeln, Knoblauch, Kapern, Speck. Und nein, wir werden nicht alle Saucen machen, aber ihr bekommt die Rezepte)
Wie man sein Gefrierfach mit selbst gemachten „Halbfertigprodukten“ nutzen kann
Lang haltbare Vorräte, die man für ca. 50 Euro Investition bunkern kann, aus denen sich Mahlzeiten zaubern lassen, ohne extra einkaufen zu gehen
Exkurs Gemüse und Fleisch: was kann man schnell zubereiten?
Exkurs zu Sättigungsbeilagen jenseits von Kartoffeln, Nudeln und Reis
Exkurs Gewürze: Wie verleiht man Gerichten einen Hauch von Fernost, Orient oder Mittelmeer? Und wir sprechen hier NICHT von Pfifferlingsrahmsuppe aus der Dose, TK-Fisch àla irgendwas mit Kartoffelbrei aus der Tüte und Instant-Pudding zum Nachtisch, sondern von getrockneten Pilzen, schneller
Polenta, gefrorenen Himbeeren usw.
Nachhaltige Tipps: wie ihr Reste verarbeiten könnt und in der Küche Energie spart.

Lisa Shoemaker
Im New York der 80er Jahre beschäftigte sich Lisa eher mit flüssigen Genüssen: Als Bartender mixte sie Cocktails, u. a. im legandären Jazzclub Blue Note. Zur ernsthaften Beschäftigung mit fester Nahrung fand sie Anfang der 90er Jahre, als sie eine Bio-Gemüsekiste abonnierte und so gar nicht wusste, was sie aus all dem Kohl, Steckrüben, Roter Bete und ähnlichem kochen sollte. Bald reihten sich die Kohlköpfe in Schrumpfkopfmanier auf dem Fensterbrett ihrer Küche. Verzweifelung machte sich breit, doch statt die Kiste abzubestellen, sah sie es als Herausforderung und fing an zu experimentieren und bald versorgte sie die Bio-Kisten-Abonnentinnen allwöchentlich mit interessanten Rezepten aus aller Welt.
Lisa Shoemaker hat im Ideenwettbewerb, den das Land Berlin im Rahmen seiner Zero-Waste Strategie 2021 ausgeschrieben hatte, den 2. Platz belegt. Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln und Energie liegt Lisa sehr am Herzen und sie gibt ihr experimentell erworbenes Wissen in all ihren Kochkursen mit Begeisterung weiter. Und sie kocht natürlich mit Lebensmitteln aus Bio-Anbau, möglichst saisonal und regional, wo immer es geht.