Heimann Fiai Bikavér Szekszárd 2022
„Ein guter Wein hat einen langen Nachhall“ – hat mein Großvater mal in den 90ern gesagt.
Der Satz ist mir hängen geblieben – und passt perfekt zu meinem ersten Bull’s Blood (Bikavér). Für mich ist Bikavér nicht nur dem Namen nach ein Klassiker, sondern auch im Stil: Seine Tiefe und Länge entstehen durch das Zusammenspiel von feinen Tanninen und saftiger Säure.
Im Mittelpunkt steht der fruchtige Kékfrankos, eingerahmt von der Reife in großen Holzfässern.
Klassisch. Charaktervoll. Und einfach verdammt gut trinkbar.
Quelle: Heimann
Das Weingut Heimann in Szekszárd, Ungarn, ist seit 1758 im Familienbesitz – tief verwurzelt seit Generationen mit schwäbischen Wurzeln. Mit rund 25?Hektar Rebland kultiviert die Familie sowohl klassische Bordeauxsorten als auch autochthone Rebsorten wie Kadarka und Kékfrankos. Unter Zoltán Heimann Senior und Ágnes Heimann wurde das Weingut ab 1989 schrittweise modernisiert (Erweiterung von Keller und Rebfläche, Einstieg in ökologischen Weinbau). Seit etwa 2016, dem Generationswechsel, führen die Söhne das Segment „Heimann & Fiai“, das sich auf leichte, terroir-geprägte Weine konzentriert – insbesondere Kadarka („Kadarka?Man” ist Spitzname von Zoltán Jr.) und Kékfrankos. Diese Weine entstehen durch spontane Gärung, minimale Schwefelung, großen Holzbotticheinsatz und teils reine Ganztraubengärung – alles mit dem Anspruch, die Frische und Sortenreinheit zu bewahren.
Abfüller: Heimann Csaladi Birtok Kft, H7100 Szekszard, Ungarn
Hinweise: Abbildung kann vom Original in Form und Farbe abweichen. Für die obigen Angaben wird keine Haftung übernommen. Verbindlich sind nur die Informationen auf der jeweiligen Produktverpackung. Bitte überprüfen Sie diese im Einzelfall.
Allergene:
Enthält Sulfite