Meraki: Soulfood aus Griechenland
Friday, March 5, 2021 at 19 h
Cooking class in German
Meraki: Soulfood aus Griechenland
Kochen, Essen und Leidenschaft
with Eleni Miliou
Herzhafte Gerichte aus Thessaloniki und Nordgriechenland, die Tradition und Moderne kombinieren
Griechen sind für ihre Gastfreundschaft bekannt, die eher öfters eine Einladung zu einer mit ‘Meraki’ zubereiteten Mahlzeit beinhaltet. Meraki heißt etwas mit Liebe und Leidenschaft zu machen, ein Stück von sich selbst in die eigene Arbeit oder Kreation zu stecken. Meraki ist weltweit bekannt geworden, dadurch dass es keine direkte Übersetzung in irgendeine andere Sprache hat. Das Wort wird oft von Griechen in Zusammenhang mit Kochen und Essen benutzt, und ein leidenschaftlicher Koch, der mit Sorgfalt und Liebe seine Gerichte zubereitet, ist ‘Meraklis’ genannt. Thessaloniki ist Griechenlands Heimat von ‘Meraklis’.
Während die meisten Touristen sich mit Gyros, Tzatziki, Moussaka & Co. von den unzähligen Tavernen gut auskennen, kann man die wahre, in der ganzen Nation hochgelobte Küche dieser über 2000 Jahre alten Stadt nur kennenlernen, wenn man von Meraklis zum Essen eingeladen wird. oder indem man selbst kocht! Wenn man schon das Glück hatte in Nordgriechenland, zu Gast bei einer Familie zu sein, weiß man was als Nächstes kommt: ein vielfältiges Büffet von leckeren ‘Mezedes’, deftige Fleisch und Gemüsegerichte, ganz gern mit Unmengen von Olivenöl, Tomatensauce und Knoblauch, und als Nachspeise verführerisch süße hausgemachte ‘Siropiasta’ - mit Syrup “betrunkenes” Gebäck.
In diesem Kochkurs lade ich euch ein gemeinsam mit mir und natürlich mit extra Mengen ‘Meraki’ ein typisch griechisches Mahl vorzubereiten. Kali Orexi!
In Zeiten von Corona: Wichtige Hinweise
Wir halten uns bei allen Kursen in unserer Kochschule an die tagesaktuellen Vorgaben des Berliner Senats, daher sind kurzfristige Änderungen jederzeit möglich.
Zusätzlich haben wir ein ausführliches Schutz- und Hygienekonzept für die Kochschule erstellt, und vor dem Kurs wirst du von unseren Kochkursassistent*innen ausführlich über die Regeln informiert. Konkret mussten wir ein paar Änderungen im Ablauf und der Struktur vornehmen, hier die wichtigsten Punkte:
- Es müssen mindestens 2 Plätze gebucht werden, d.h. 2 Tickets gekauft werden. Momentan bieten wir ausschließlich die Buchung einer Kochstation für bis zu 2 Personen an. Einzeltickets können vorläufig nicht erworben werden, da die Teilnehmenden Personen des gleichen Haushalts, bzw. Personen aus einem bekannten Haushalts sein müssen. Wer alleine am Kurs teilnehmen möchte, müsste also zwei Tickets kaufen oder eine zweite Person finden.
- Maskenpflicht ist kein Witz: Beim Betreten des Ladens und auch beim Kochen, sowie beim beim Gang auf die Toilette müssen alle Kochkursteilnehmer*innen sowie Kochkurslehrer*in und Assistent*innen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Beim Essen am Tisch muss keine Maske getragen werden.
- Alkoholausschank findet erst zum Essen am Tisch statt.
- Beim Kochen kann man nicht in der Küche herumlaufen und die anderen Stationen ‘besuchen’. Aus Sicherheitsgründen bleiben alle an ihren Stationen.
Wir müssen auf der Einhaltung des Hygienekonzepts bestehen. Unsere Kochkursassistent*innen helfen natürlich dabei, dass alles entspannt abläuft.
Menu:
- Vorspeise: Feta im Ofen gebacken
- Hauptspeise: Hackbällchen Suppe mit Zitrone
- Nachspeise: Zartbitter Schokoküsschen mit Nüssen

Eleni Miliou
Eleni, wurde in Thessaloniki, die ‘zweite Hauptstadt’ Griechenlands geboren, und ist dort aufgewachsen. Die über 2000 Jahre alte Stadt ist ein Schmelztiegel traditioneller griechischer, jüdischer, und ottomaner Einflüssen. Eleni hat schon als Kind großes Interesse an das orientalische Kochen ihrer Oma, die aus Kleinasien stammte, gezeigt und mit ihr immer wieder ‘ohne Rezepte’ und ‘nur mit dem was im Kühlschrank steht’ gekocht. Jeden Sommer hat sie im Dorf frische Gemüse, aromatische Kräuter und reife Früchte vom Garten gepflückt, und sie zusammen mit ihrer Oma in einzigartige Köstlichkeiten verwandelt. Schon als Teenager aber besonders als Erwachsene übernimmt sie das tägliche Kochen für ihre Familie, weil ihrer Meinung nach hausgemacht immer besser ist. Nach ihrem Studium in Deutschland und ein paar Jahre Aufenthalt in Schweden und Irland, ist sie endlich zu ihrer Lieblingsstadt gezogen: Berlin. Hier arbeitet sie tagsüber als Marketing Beraterin und verbreitet in ihrer Freizeit ihre Liebe für das Kochen, das Essen und das ‘Zusammensein’.

Wilmersdorfer Str. 102/103
10629 Berlin
- Vorspeise: Feta im Ofen gebacken
- Hauptspeise: Hackbällchen Suppe mit Zitrone
- Nachspeise: Zartbitter Schokoküsschen mit Nüssen