Armenische Küche: ein Fest für die Sinne
Cooking class in German
Armenische Küche: ein Fest für die Sinne
Kulinarische Entdeckungen zwischen Asien und Europa
with Zara Safaryan
Frage an Radio Eriwan: "Kennen Sie die Armenische Küche?" Radio Eriwan antwortet: "Im Prinzip ja. Aber noch nie probiert." Auf diese Frage möchte die Kochbuchautorin Zara in ihrem Kochkurs zur Armenischen Küche eine schlagfertige Antwort geben. In diesem Kurs könnt ihr die facettenreiche, jahrtausende alte armenische Küche entdecken, der die Deutsch-Armenierin eine moderne, überwiegend vegetarische Note gibt.
In Zeiten von Corona: Wichtige Hinweise
Wir halten uns bei allen Kursen in unserer Kochschule an die tagesaktuellen Vorgaben des Berliner Senats, daher sind kurzfristige Änderungen jederzeit möglich.
Zusätzlich haben wir ein ausführliches Schutz- und Hygienekonzept für die Kochschule erstellt, und vor dem Kurs wirst du von unseren Kochkursassistent*innen ausführlich über die Regeln informiert. Konkret mussten wir ein paar Änderungen im Ablauf und der Struktur vornehmen, hier die wichtigsten Punkte:
- Es müssen mindestens 2 Plätze gebucht werden, d.h. 2 Tickets gekauft werden. Momentan bieten wir ausschließlich die Buchung einer Kochstation für bis zu 2 Personen an. Einzeltickets können vorläufig nicht erworben werden, da die Teilnehmenden Personen des gleichen Haushalts, bzw. Personen aus einem bekannten Haushalts sein müssen. Wer alleine am Kurs teilnehmen möchte, müsste also zwei Tickets kaufen oder eine zweite Person finden.
- Maskenpflicht ist kein Witz: Beim Betreten des Ladens und auch beim Kochen, sowie beim beim Gang auf die Toilette müssen alle Kochkursteilnehmer*innen sowie Kochkurslehrer*in und Assistent*innen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Beim Essen am Tisch muss keine Maske getragen werden.
- Alkoholausschank findet erst zum Essen am Tisch statt.
- Beim Kochen kann man nicht in der Küche herumlaufen und die anderen Stationen ‘besuchen’. Aus Sicherheitsgründen bleiben alle an ihren Stationen.
Wir müssen auf der Einhaltung des Hygienekonzepts bestehen. Unsere Kochkursassistent*innen helfen natürlich dabei, dass alles entspannt abläuft.
Menu (example):
- Mschosch - Rote Linsen mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Walnüssen
- Gebratene Zucchini mit Kräutern
- Quitten mit Hackfleisch
- Pfirsich mit Armenischem Brandy
- (saisonale Änderungen vorbehalten)

Zara Safaryan
Die seit 20 Jahren in Berlin lebende Deutsch-Armenierin Zara Safaryan hat ein besonderes Kochbuch mit armenischen Gerichten aus ihrer Kindheit in Jerewan geschrieben. Das Land Armenien, das in den letzten Jahren für Westeuropäer kulturgeschichtlich ein neues, spannendes Reiseziel geworden ist, ist auch durch sein kulinarisches Erbe interessant. Zara hat Germanistik an der Staatlichen Universität zu Jerewan und anschließend an der FU Berlin studiert. Z. Zt. lebt sie in Berlin und ist Mitbegründer des Verlags Casanomade.
- Mschosch - Rote Linsen mit getrockneten Aprikosen, Pflaumen und Walnüssen
- Gebratene Zucchini mit Kräutern
- Quitten mit Hackfleisch
- Pfirsich mit Armenischem Brandy
- (saisonale Änderungen vorbehalten)