Inside Aleppo: Levantische Küche vegan
Tuesday, March 25, 2025 at 19 h
Cooking class in German
Inside Aleppo: Levantische Küche vegan
Traditional vegan recipes from my syria grandma
with Leis Bagdach
„Alyl, alyl .“ sagte meine Großmutter, schichtete die kunstvoll gerollten Weinblätter in einen Kochtopf und sortierte dabei die Exemplare aus, die ihrer Meinung nach zu dick geraten waren (also alle, die ich und mein Vater fabriziert hatten). Übersetzt bedeutet ihr ewiges Mantra in etwa: „Weniger ist mehr“. In Anbetracht der gigantischen Menüs, die sie an Festtagen oder für Gäste zubereitete, brauchte ich Jahre, um zu verstehen, was sie damit meinte.
Während in den Restaurants von Aleppo vor allem Hummus, Falafel und Grillfleisch angeboten werden, kann man die wahre, in der ganzen Region hochgelobte Küche dieser 4000 (!) Jahre alten Stadt nur kennenlernen, wenn man das Glück hat, in einem privaten Haushalt zum Essen eingeladen zu werden. Oder indem man selbst kocht!
„Alyl, alyl“, das heißt auch: alles braucht seine Zeit. Wir nehmen uns einen Abend und bereiten gemeinsam ein typisch aleppinisches Mahl zu, bei dem alle Gänge zugleich auf den Tisch kommen. Wir entdecken raffinierte Dips, einen orientalischen Salat mit Kräutern und Granatapfelsaft, Linsensuppe mit Verjus, grüne Bohnen mit Koriandersaat und jeder Menge Knoblauch, Baklava mit Pistazien – und werden die gefüllten Weinblätter so dünn rollen, dass meiner Großmutter im Himmel die Freudentränen kommen .
Menu:
- Bharat: Grundgewürzmischung
- Addis b‘Hamoud: Linsensuppe mit Zitrone und Verjus
- Mtabbal & Mhammara: zwei unzertrennliche Dips, der eine aus Auberginen, Tahina und Zitrone, der andere mit halbgetrockneter scharfer Paprika, Walnüssen und jeder Menge Granatapfelsirup
- Fattousch: Salat mit Minze, frittiertem Fladenbrot und Zitronenschale
- Fassolie b‘Seet: Grüne Bohnen mit Tomaten, Olivenöl und Koriander
- Yalanji Halebi: gefüllte Weinblätter mit Reis, Nüssen, Gewürzen und einer Geheimzutat
- Baklawa: Süßer Klassiker in einer Variante mit Kokosöl, gerösteten Pistazien und einem Hauch Rosenwasser

Leis Bagdach

Wilmersdorfer Str. 102/103
10629 Berlin
- Bharat: Grundgewürzmischung
- Addis b‘Hamoud: Linsensuppe mit Zitrone und Verjus
- Mtabbal & Mhammara: zwei unzertrennliche Dips, der eine aus Auberginen, Tahina und Zitrone, der andere mit halbgetrockneter scharfer Paprika, Walnüssen und jeder Menge Granatapfelsirup
- Fattousch: Salat mit Minze, frittiertem Fladenbrot und Zitronenschale
- Fassolie b‘Seet: Grüne Bohnen mit Tomaten, Olivenöl und Koriander
- Yalanji Halebi: gefüllte Weinblätter mit Reis, Nüssen, Gewürzen und einer Geheimzutat
- Baklawa: Süßer Klassiker in einer Variante mit Kokosöl, gerösteten Pistazien und einem Hauch Rosenwasser